Entdecke NAYAs PETA-zertifizierte, tierversuchsfreie Hautpflege
Wir sind PETA-zertifiziert
Seit Tag 1 sind wir ein offiziell PETA-zertifiziertes Unternehmen. 🎉
- Was ist PETA und wofür steht die Organisation?
- Welche Anforderungen gibt es für eine PETA-Zertifizierung?
- Warum haben wir uns für eine PETA-Zertifizierung entschieden?
- Sind Tierversuche in der EU nicht sowieso seit 2013 verboten?
- Wir sind vegan & tierversuchsfrei
1. Was ist PETA und wofür steht die Organisation?
PETA ist die weltweit größte Tierschutzorganisation, die sich zusammen mit vielen Partnern dafür einsetzt, „jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen“. In vielen Ländern der Welt, darunter auch Deutschland, arbeitet PETA daran, Tierquälerei aufzudecken, die Öffentlichkeit aufzuklären und Speziesismus zu beenden. PETA definiert Speziesismus als ein „diskriminierendes Denkmuster und Verhalten, das die Ausbeutung oder Ausgrenzung von Lebewesen aufgrund ihrer Artzugehörigkeit rechtfertigt“. Kurz gesagt, PETA kämpft für die Rechte und die Gleichstellung aller Tiere und gegen Ausbeutung, Folter und Missbrauch durch verschiedene Aktionen.
Zusätzlich zu den Aktionen und Demonstrationen, die regelmäßig in den Nachrichten sind, arbeitet PETA auch auf politischer Ebene. Sie möchten die Tierrechte stärker etablieren, indem sie mit Politikern sprechen, Diskurse auf Konferenzen anregen, die Forschung zu Alternativen zu Tierversuchen unterstützen und gleichzeitig Unternehmen beraten, die ein tierversuchsfreies Geschäft aufbauen möchten. Außerdem gibt es eine eigene Rechtsabteilung, die gegen Tierquäler vorgeht.
Wenn du mehr über PETAs Meilensteine und Erfolge erfahren möchtest, besuche bitte ihre Website.
2. Welche Anforderungen gibt es für eine PETA-Zertifizierung?
WELCHE ZERTIFIKATE GIBT ES?
Neben verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten bietet PETA auch verschiedene Zertifikate an. Mode-Marken, die tierfreundlich sind, können als „PETA-approved vegan“ zertifiziert werden.
In der Kosmetikbranche gibt es das „PETA Approved Vegan Global Animal Test Policy“-Logo, das an EU-Unternehmen verliehen wird, die nach gründlicher Prüfung nachweislich ihre Produkte von der Rohware bis zur Flasche vegan und tierversuchsfrei herstellen. Dies kann sowohl von Herstellern einzelner Rohstoffe als auch von ganzen Marken wie uns gemacht werden.
Außerdem kann ein Kosmetikunternehmen, das nicht vollständig vegan ist, trotzdem die Zertifizierung „PETA Approved Global Animal Test Policy“ erhalten und somit offiziell nachweisen, dass keine Tierversuche in irgendeinem Produktionsschritt durchgeführt werden.
WELCHE VORAUSSETZUNGEN MUSS EIN UNTERNEHMEN FÜR DAS „PETA VEGAN GLOBAL ANIMAL TEST POLICY“-ZERTIFIKAT ERFÜLLEN?
Für die Zertifizierung muss ein Unternehmen nachweisen, dass weder der Hersteller noch die Lieferanten oder das Unternehmen selbst Tierversuche durchführen – und zwar nicht nur für das Endprodukt, sondern für jedes einzelne verwendete Rohmaterial. Außerdem muss eine Erklärung unterzeichnet werden, die „Global Animal Test-Free and Vegan Statement of Assurance“, in der das Unternehmen nicht nur erklärt, dass es keine Tierversuche macht, sondern auch, dass keine tierischen Inhaltsstoffe in seinen Produkten enthalten sind. So lief es für uns:
Nachdem wir uns entschieden hatten, das „PETA Approved Vegan Global Animal Test Policy“-Zertifikat zu erlangen, begann ein längerer Prozess im Austausch mit unseren Lieferanten und Produzenten. Für unsere Rohstoffe haben wir uns abgesichert und lassen uns von den Lieferanten und Produzenten bestätigen, dass sie weder Tierversuche selbst durchführen, noch diese in Auftrag geben oder dafür bezahlen. Außerdem muss dies auch für die Zukunft gelten. Daher haben wir uns bestätigen lassen, dass wir von unseren Lieferanten informiert werden, sobald für ein Rohmaterial, das wir verwenden möchten, ein Tierversuch ansteht. So können wir gegebenenfalls mit PETA gegen den Tierversuch vorgehen oder das Rohmaterial gegen ein anderes austauschen. Denn Tierversuche sind für uns ein absolutes No-Go.
Da wir mit einer Vielzahl von Rohstoffen arbeiten, dauerte es natürlich eine Weile, bis wir die Dokumente von unseren Lieferanten und Produzenten erhielten. Sobald wir die entsprechenden Bestätigungen von allen erhalten hatten, reichten wir unsere Unterlagen mit den unterschriebenen Verträgen bei PETA ein, damit sie von deren Prüfgremium bewertet werden konnten. Nachdem PETA alle unsere eingereichten Dokumente geprüft hatte, erhielten wir schließlich das grüne Licht für unsere Zertifizierung und freuen uns, diese Neuigkeit mit dir zu teilen.
3. Warum haben wir uns für eine PETA-Zertifizierung entschieden?
Wir haben unsere Produkte von Anfang an vegan gestaltet und schon zu Beginn bei der Suche nach Lieferanten und Herstellern von Rohmaterialien darauf geachtet, dass diese keine Tierversuche durchführen. Es liegt uns sehr am Herzen, dass weder der Planet noch seine Bewohner für unsere Produkte leiden müssen. Im Gegenteil. Wir möchten etwas an die Menschen, Tiere und unsere Umwelt zurückgeben.
Wir möchten es unserer Community und Interessierten ermöglichen, unsere Werte und Qualitätsstandards auf den ersten Blick zu erkennen. Deshalb war es uns so wichtig, ein Siegel zu haben, das all unsere Produkte und somit auch uns als Unternehmen als vegan UND tierversuchsfrei zertifiziert. Diese Kombination ist für uns etwas ganz Besonderes und spiegelt den Fokus wider, den wir für uns gewählt haben.
Für uns ist dieses Zertifikat auch eine Ergänzung zu unserem Engagement für Ärzte gegen Tierversuche, das wir seit 2018 unterstützen.
5. Wir sind vegan & tierversuchsfrei
Auch wenn dies bereits vorher der Fall war, freuen wir uns, dass unsere Haltung zu veganen Produkten und tierversuchsfreier Prüfung nun offiziell in Form des PETA-Zertifikats bestätigt wurde. Es war uns besonders wichtig, dass diese Werte für dich als Kunde oder Interessierter auf den ersten Blick sichtbar sind. Denn dein Vertrauen in uns als Marke und in unsere Produkte hat für uns oberste Priorität.
Hinterlasse einen Kommentar