Skin Purging: Alles über Erstverschlimmerung und was du tun kannst

21. Nov 2024

Skin Purging (Erstverschlimmerung) beim Umstieg auf Wirkstoffkosmetik

Du wagst den Umstieg auf hochwertige Wirkstoffpflege und anstatt eines strahlenden Teints bekommst du Pickel, Spannungsgefühle und trockene Stellen? Keine Sorge: Eine Erstverschlimmerung kann beim Umstieg von konventionellen Hautpflegeprodukten auf potente Wirkstoffkosmetik ganz normal sein. Diese Reaktion der Haut wird auch als Skin Purging bezeichnet und ist ein natürlicher Reinigungsprozess.

Was passiert beim Skin Purging?

Skin Purging ist ein Detox für die Haut. Tief sitzende Ablagerungen aus Pflegeprodukten, Bakterien und anderen Umwelteinflüssen kommen an die Oberfläche und können als Pickel oder Unreinheiten sichtbar werden. Diese Erstverschlimmerung ist ein Hinweis darauf, dass die Haut auf die neuen, aktiven Inhaltsstoffe reagiert.

Erstverschlimmerung

Skin Purging kannst du also als Frühjahrsputz deiner Haut verstehen. Alles, was nicht hineingehört, wird sozusagen aus der Haut raus gekehrt. Dadurch kann es zunächst zu Pickeln und Unreinheiten kommen, die aber meist schnell wieder verschwinden. Auch Spannungsgefühle oder schuppige Stellen können Symptome einer Erstverschlimmerung der Haut sein. 

Warum tritt Skin Purging auf?

Alle 28 Tage erneuert sich unsere Haut, wobei abgestorbene Hautzellen abgetragen werden. Wenn du nun aktive Wirkstoffe wie Retinol, Vitamin C oder AHA in deine Pflege integrierst, werden diese die Zellerneuerung anregen. Infolgedessen können tiefere Hautunreinheiten schneller sichtbar werden und Skin Purging setzt ein.

Vorteile von Skin Purging

Auch wenn Skin Purging zunächst unangenehm ist, führt es langfristig zu reinerer Haut. Ablagerungen werden beseitigt, die Zellerneuerung wird beschleunigt, und die Haut wird glatt und frisch. Diese Vorteile sind besonders deutlich bei einer Umstellung auf natürliche, hautfreundliche Produkte.

So erkennst du Skin Purging

Falls du ein Produkt mit neuen aktiven Inhaltsstoffen verwendest und plötzlich Unreinheiten an für dich gewohnten Stellen bekommst, könnte dies ein Zeichen für Skin Purging sein. Diese Symptome klingen in der Regel nach wenigen Tagen wieder ab. Bei einer anhaltenden Reaktion könnte es jedoch sein, dass deine Haut das Produkt nicht verträgt.

SKIN PURGING BEIM UMSTIEG AUF NATURKOSMETIK

Wenn du vorher Pflegeprodukte verwendet hast, die auf Mineralöl, Silikonen o. ä. basieren, kann auch der Umstieg auf Naturkosmetik zu einer Erstverschlimmerung führen. Die obigen Stoffe erzeugen nämlich eine (künstlich) glatte, weiche Hautoberfläche und halten viel Feuchtigkeit in der Haut. Die Haut fühlt sich hierdurch zwar gepflegt an - doch dieser angenehme Hautzustand ist nicht unbedingt auf eine gesunde, gut funktionierende Haut(-barriere) zurückzuführen, sondern wird nur oberflächlich erzeugt. 

Es ist daher gut möglich, dass sich die Haut nach der Umstellung auf Naturkosmetik zunächst trockener anfühlt, spannt oder sich Unreinheiten bilden. Deine Haut muss sich erst an die Umstellung gewöhnen und die natürliche Hautbarriere unter Umständen wieder regenerieren. Skin Purging ist aber in der Regel ein gutes Zeichen: Es zeigt dir, dass das neue Naturkosmetik-Produkt wirkt. 

Tipps zur Linderung bei Skin Purging

Im Grunde musst du nur einmal durch den Skin Purging Prozess durch, damit das Produkt die gewünschte Wirkung zeigen kann. Da das allerdings sehr unangenehm sein kann, möchten wir dir ein paar Tipps mit an die Hand geben, die dir bei Skin Purging Linderung verschaffen:

  • Gewöhne deine Haut langsam an das Produkt: Dosierung anpassen oder das Produkt mit einer Feuchtigkeitscreme mischen.
  • Ein Produkt auf einmal testen: Konzentriere dich nur auf ein neues Produkt in deiner Routine.
  • Hydration ist entscheidend: Versorge deine Haut intensiv mit Feuchtigkeit.
  • Sanfte Reinigung: Vermeide aggressive Reinigungsprodukte und setze auf milde Formulierungen.
  • Sonnenschutz verwenden: Achte auf täglichen Sonnenschutz, um weitere Irritationen zu vermeiden.

Unterschied zwischen Skin Purging und allergischer Reaktion

Während Skin Purging durch Pickel und Unreinheiten an gewohnten Stellen sowie leichtes Spannungsgefühl gekennzeichnet ist, zeigt sich eine allergische Reaktion durch starke Rötungen, Juckreiz oder Quaddeln an ungewöhnlichen Stellen. Sollte dies der Fall sein, ist ein Arztbesuch ratsam.

Unser Tipp: Trage niemals ein neues Pflegeprodukt großflächig auf die Haut auf, sondern mache vorher einen “Patch-Test”. Trage hierfür eine münzgroße Menge des Produkts auf eine kleine Stelle in der Armbeuge oder im Gesicht auf und warte 24 Stunden ab. Sind bis dahin keine Rötungen aufgetreten, kannst du das Produkt unbesorgt verwenden.

Fazit

Skin Purging ist ein normaler, wenn auch unangenehmer Prozess beim Umstieg auf Wirkstoffkosmetik. Es zeigt, dass die aktiven Inhaltsstoffe wirken und deine Haut sich regeneriert. Durch eine sanfte Eingewöhnung und viel Feuchtigkeit wirst du von den Vorteilen einer gereinigten, strahlenden Haut profitieren.


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.