Warum Deine Hautpflege vom Gesicht „abrollt“

2. Mai 2025

Und warum Hyaluronsäure nichts dafür kann

Wenn du die Wahrheit über Hyaluronsäure und "abrollende" Produkte wissen möchtest, dann lies weiter. Wenn du schon einmal deine Hautpflege aufgetragen hast und plötzlich kleine Krümel oder „Röllchen“ auf deiner Haut entstehen, bist du nicht allein. Viele Menschen beschreiben dieses frustrierende Phänomen als Produkte, die sich „abrollen“ – und machen dafür oft bestimmte Inhaltsstoffe verantwortlich. Hyaluronsäure wird dabei besonders häufig verdächtigt.

Wir haben kürzlich einen Kommentar einer Kundin erhalten, die sich freute, dass ihre neue Pflege nicht „abrollt“. Besonders weil sie glaubte, Hyaluronsäure sei die Ursache. Wir freuen uns, dass sie ein Produkt gefunden hat, welches für sie funktioniert. Es ist aber an der Zeit, ein wenig Aufklärung zu betreiben.

Lass uns herausfinden, was wirklich hinter dem Ganzen steckt – und warum Hyaluronsäure zu Unrecht beschuldigt wird.

Was hinter dem „Abrollen“ steckt

Wenn sich Produkte auf der Haut abrollen, spricht man im Englischen von Pilling. Dabei entstehen kleine Krümel oder Bällchen auf der Hautoberfläche, nachdem man ein oder mehrere Produkte aufgetragen hat. Das ist zwar nicht schädlich, aber definitiv ärgerlich. Und kann das Hautgefühl und das Finish von Pflege oder Make-up ruinieren.

Aber: Hyaluronsäure selbst ist nicht die Ursache.

Hyaluronsäure (HA) versogt die Haut mit Feuchtigkeit. In der Kosmetik beschreibt man die Hyaluronsäure auch als Humektant. Dieses bedeutet, das Wasser in die Haut gezogen wird. Hyaluronsäure kommt natürlich in unserer Haut vor.

Sie ist ein sehr beliebter Inhaltsstoff, weil sie die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Und dieses bis in tiefere Hautschichten. Hyaluronsäure wirkt. Sie kann feine Linien und Fältchen aufpolstern, dadurch straffere Haut erzeugen, wodurch Haut gesünder wirkt. Dieser Inhaltsstoff ist also ein wunderbarer Wirkstoff, um Anzeichen der Hautalterung vorzubeugen und anzusprechen. Von trockene über reif bis empfindlich Haut - dieser Humektant ist wichtig für eine gepflegte Haut.

Es gibt verschiedene Arten von Hyaluronsäure. Und du kannst auf diesem Beitrag weiteres lernen.

Aber: Warum kommt es denn nun zu diesem Effekt?

Die wahren Ursachen für Pilling

Es gibt mehrere Gründe, warum Produkte sich abrollen. Und die meisten haben rein gar nichts mit Hyaluronsäure zu tun. Ja, ich habe es gesagt. Hyaluronsäure ist nicht Schuld am Abroll-Phänomen. Leider ist meistens ein Anwendungsfehler der Grund für das "Abrollen". Was sind denn nun die Auslöser für das ungeliebte „Abroll“-Phänomen:

1. Zu viele Schichten: Die Skincare Reihenfolge machts.

Wenn du mehrere Produkte schnell hintereinander aufträgst, besonders Produkte mit Silikonen, Ölen oder filmbildenden Stoffen, kann dieses dazu führen, dass die Inhaltsstoffe nicht richtig einziehen. Und stattdessen sich auf der Haut absetzen.

Wer BB Creams, Make-up etc. nutzt, kennt dieses Problem.

Zwischen manchen Produkten entsteht Reibung – und die führt zum Pilling. Nicht die Hyaluronsäure. Reibung kann auch entstehen, wenn man ein Gesichtsöl nach einer Gesichtscreme aufträgt.

Daher sagt man, dass man Gesichtsöle lieber auf die Haut pressen sollte, als auf die Haut reiben sollte.

2. Keine Einwirkzeit: Wenn du Produkte auf die trockene Haut aufträgst und diese keine Zeit gibst einzuziehen. Dann haftet die nächste Schicht nicht gut auf der Haut.

3. Zu viel Produkt: Mehr ist nicht immer mehr. Bei zu viel Serum oder Creme, kann der Überschuss auf der Haut liegen bleiben und sich abrollen. Weniger ist mehr.

4. Unverträgliche Kombinationen: Manche Formulierungen harmonieren einfach nicht miteinander. Besonders Öl- und Wasser-basierte Produkte ohne sinnvolle Reihenfolge kombiniert werden. Probiere einfach mal erst das Öl und dann die Creme aufzutragen. Das sollte den Pilling-Effekt reduzieren.

5. Falsche Anwendung: Wenn du die Produkte zu stark einreibst anstatt sie sanft einzupressen, kann das die Textur aufbrechen. Besonders bei Formulierungen mit filmbildenden Stoffen oder Polymeren.

Warum Hyaluronsäure oft beschuldigt wird

Hyaluronsäure steckt in vielen Produkten – von Essenzen bis Cremes. Wenn dann Pilling auftritt, wird sie schnell als Übeltäterin abgestempelt. Dabei ist sie in Wahrheit selten die Ursache. Gut formulierte HA-Seren sind leicht, ziehen schnell ein und funktionieren einwandfrei – wenn man sie richtig anwendet.

Tatsächlich ist Hyaluronsäure oft einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort. Wir alle kennen das, oder?

Wie du Pilling vermeiden kannst

So wird deine Hautpflegeroutine glatt und röllchenfrei: • Weniger ist mehr: Eine erbsengroße Menge Serum reicht völlig. Vielleicht sogar weniger, da es auf das Serum ankommt.

• Auf feuchter Haut anwenden: Wenn dann Haut pups-trocken ist, hat die Haut Schwierigkeiten, Produkte aufzunehmen. Wenn du deine Haut leicht anfeuchtest, kann dieses die Aufnahme verbessern und die Aufnahme von Hyaluronsäure.

• Geduld haben: Gib jeder Schicht mindestens 30–60 Sekunden Zeit, um einzuziehen.

• Schlau schichten: Von dünn zu dick (z. B. Essenz → Serum → Creme → Öl/Sonnenschutz).

• Sanft einpressen: Produkte einklopfen statt verreiben – vor allem Öle.

Und vermeide ein Produkt auf den Sonnenschutz auftragen:

Erstens, machst du deinen Sonnenschutz möglicherweise uneffektiv.

Zweitens bildet jeder Sonnenschutz einen Film ueber Deiner Haut, um die Haut vor den UV-Strahlen zu schützen. Wenn du dann ein weiteres Produkt auf den Sonnenschutz auftraegst, kann es automatisch zu einer Reibung kommen. Und dadurch zu einem abrollen.

Erfolge feiern – ohne Mythen zu verbreiten

Wir freuen uns riesig, wenn Kund:innen endlich Produkte finden, die für sie funktionieren – besonders nach einem langen Hautpflegeweg. Gleichzeitig ist es uns aber wichtig, fundierte Informationen zu teilen, damit kraftvolle Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure nicht fälschlich vermieden werden.

Wenn ein Produkt für dich nicht funktioniert hat, liegt das vielleicht an der Gesamtformulierung oder an der Art und Weise, wie es angewendet wurde oder auch die Kombination. Und nicht zwingend an einem einzelnen Inhaltsstoff.

Am Ende ist Hautpflege etwas Persönliches – entscheidend ist, wie sich deine Haut anfühlt und reagiert. Aber es ist auch bestärkend, die Hintergründe zu verstehen – damit du künftig bessere Entscheidungen treffen kannst.

Wir stehen für Aufklärung statt Angst. Also, wenn du das nächste Mal hörst, dass Hyaluronsäure „rollt“, kannst du ganz entspannt sagen:

„Eigentlich stimmt das so nicht.“


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.