Menopause

6 Produkte

NAYAs Hautpflege für die neue Lebensphase

Zeitlose Unterstützung für reife Haut im Wandel

Deine Haut verändert sich. Deine Pflege sollte das auch.

Warum sich so viele Frauen übersehen fühlen

Wenn Frauen in ihre 40er kommen und darüber hinaus, beginnt sich ihre Haut – wie auch der Rest ihres Körpers – spürbar zu verändern. Doch die meisten Hautpflege-Marken richten sich weiterhin nur an zwei Gruppen: aknegeplagte Teenager oder „Anti-Aging“-Kund:innen, die jede Falte ausradieren sollen.

Was dabei kaum Beachtung findet? Die echten biologischen Veränderungen, die rund um die Perimenopause und Menopause einsetzen – und die emotionalen, hormonellen und hautbezogenen Herausforderungen, die damit einhergehen.

...Frauen in dieser Lebensphase fühlen sich oft übersehen, nicht ernst genommen oder mit generischen Lösungen abgespeist.

Dabei geht es nicht um „Anti-Aging“. Sondern um pro-Hautintegrität, pro-Hormonbalance und pro-Dich.

NAYA steht für einen neuen Ansatz – mit Formulierungen, die biologische Prozesse respektieren, tief nähren und die Anpassungsfähigkeit deiner Haut gezielt stärken.

Wie sich deine Haut verändert

Östrogen spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des Kollagens – dem Strukturprotein, das unserer Haut Festigkeit und Elastizität verleiht. Mit Beginn der Menopause sinkt der Östrogenspiegel stark, was die Kollagenproduktion erheblich reduziert. In den ersten fünf Jahren nach der Menopause kann die Haut bis zu 30 % ihres Kollagens verlieren – die Haut wird dünner, erste Linien und ein sichtbares Nachlassen der Spannkraft, besonders an Kieferlinie und Augenpartie, sind die Folge.
Talg ist das natürliche Hautfett, das die Haut geschmeidig, weich und geschützt hält. Hormonelle Veränderungen verlangsamen die Talgproduktion – was zu Trockenheit, Schuppigkeit und einer höheren Anfälligkeit für Irritationen oder Spannungsgefühle führen kann.
Die schützende Barrierefunktion der Haut lässt nach. Dadurch wird es schwieriger, Feuchtigkeit zu speichern – während Schadstoffe und Reizstoffe leichter eindringen können. Das Ergebnis: mehr Empfindlichkeit, Rötungen und eine Haut, die sich unausgeglichen oder reaktiv anfühlt. Auch versteckte Entzündungen nehmen zu.
Mit zunehmendem Alter erneuert sich die Haut langsamer. Abgestorbene Hautzellen sammeln sich an der Oberfläche, was zu einem fahlen Teint, rauen Stellen und einem Verlust an Strahlkraft führt. Auch Heilungsprozesse nach Entzündungen oder Unreinheiten dauern länger – die Haut wirkt insgesamt stumpfer und ungleichmäßiger.
Die hormonellen Veränderungen rund um die Menopause gehen oft mit erhöhtem Stress einher – und damit mit einem Anstieg des Stresshormons Cortisol. Dieses kann die Hautregeneration stören und Entzündungen fördern. Die Folge: vermehrte Hautunreinheiten, Schübe bestehender Hautprobleme und eine verlangsamte Heilung der Haut.

Die drei sichtbarsten Anzeichen der Menopause auf der Haut

Trockenheit & Dehydration

Verlust der Festigkeit & Erschlaffung

Erhöhte Empfindlichkeit & Rötung

Wie beeinflusst die Menopause die Haut?

Können wir die Haut durch die Menopause und ihre Herausforderungen unterstützen? Ja, das können wir!

NAYA's HAUTPFLEGE-LÖSUNGEN FÜR DIE MENOPAUSE

Zuletzt Angesehen

Menopause & Deine Haut:

Was wirklich unter der Oberfläche passiert

Zukunftsweisende Menopause-Pflege

Powered by Exosomes

4 Anzeichen, dass sich deine Haut verändert –

und was du dagegen tun kannst