Natürliche Beauty & Clean Beauty: Was du wissen musst

10. Mai 2022

NAYA Elevate your Everyday

NATÜRLICHE SCHÖNHEIT & CLEAN BEAUTY 

Derzeit gibt es einen Trend in der Hautpflegebranche, der immer beliebter wird. Clean Beauty ist das Schlagwort, wobei "clean" in diesem Zusammenhang "frei von ..." bedeutet. Aber was bedeuten natürliche Kosmetik und Clean Cosmetics? Und sind sie dasselbe wie "herkömmliche" Kosmetik? Diese und andere Fragen werden wir in diesem Artikel besprechen. Zum Beispiel, warum es manchmal nicht einfach ist, natürliche / saubere Kosmetik von "herkömmlicher" Kosmetik zu unterscheiden und worauf man beim Kauf achten sollte.

 

chemicals applied on skin

Die Fakten

Wie die US-amerikanische "Environmental Working Group" herausfand, sind Frauen heute täglich durchschnittlich mehr als 168 Chemikalien ausgesetzt, die in Kosmetika, aber auch in unserer Umwelt verborgen sind.  

Daher ist das Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher heute sehr gut, dass synthetische Zusatzstoffe wie Duftstoffe und Konservierungsmittel Reizungen und allergische Reaktionen hervorrufen können. Etiketten werden daher viel kritischer und detaillierter studiert als noch vor ein paar Jahren. Und es ist auch ein Fakt, dass immer mehr Menschen an besonders empfindlicher Haut leiden. Auch dafür gibt es eine logische Erklärung. Höhere Belastungen durch Umwelt- und Luftverschmutzung, digitale Angreifer und Stress haben dazu geführt, dass empfindliche Haut zu einem weit verbreiteten Phänomen geworden ist. Die zunehmende Hautempfindlichkeit ist daher schon lange zum wichtigsten Thema für die meisten Verbraucher geworden, noch vor Anti-Aging.

 

chemicals applied on skin

Was ist Clean Beauty? 

Clean Beauty ist ein Schlagwort, das aus Marketinggründen entstanden ist und Nähe zur natürlichen Kosmetik suggeriert. Clean steht für sauber, daher steht Clean Beauty für saubere Formulierungen. Offiziell.

Clean Beauty ist jedoch kein Label, kein Qualitätssiegel und es gibt keine allgemein anwendbare rechtliche Erklärung oder Regelung für den Begriff. Der Hype um sauberere Kosmetikprodukte soll aus den USA kommen – dort ist es viel einfacher, Kosmetikprodukte zuzulassen. Die in der EU geltenden Vorschriften sind viel strenger.

Clean Beauty bedeutet auch nicht, dass Produkte ohne synthetische Zusatzstoffe auskommen. Damit Clean Beauty nicht nur eine ausgeklügelte Marketingstrategie ist, sondern tatsächlich als hochwertiges Produkt heraussticht, ist eine präzise Analyse der Inhaltsstoffe unerlässlich.

Im Prinzip bedeutet Clean Beauty nur, dass auf bestimmte Substanzen einfach verzichtet wurde. Jedes Unternehmen, das sich mit dem Label schmückt, entscheidet selbst, welche Substanzen vermieden werden sollen.

Im besten Fall findest du Kosmetika unter "Clean Beauty", die auf problematische Inhaltsstoffe zugunsten der Hautgesundheit und des Umweltschutzes verzichten; wie Mikroplastik und andere Kunststoffe. Zudem hormonaktive UV-Filter oder Substanzen, die als krebserregend verdächtigt werden.

What is Clean Beauty

Ist Clean Beauty frei von Parabenen, Silikonen, Mineralöl, synthetischen Duftstoffen usw.? 


Da es keine klare Definition des trendigen Begriffs gibt, lässt sich dies keineswegs pauschal sagen. Viele führende Kosmetikketten definieren Clean Beauty jedoch genau so. Allgemein macht eine solche Definition durchaus Sinn, aber sie kann nicht grundsätzlich als selbstverständlich angenommen werden. Zudem sind diese Listen mit Inhaltsstoffen, die aufgrund ihrer potenziellen Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt als problematisch gelten, keineswegs vollständig. Kosmetische Produkte können unter dem Deckmantel des Schlagworts "Clean Beauty" viel besser beworben und verkauft werden, weshalb Verbraucher selbst einen Blick auf die Inhaltsstoffe bestimmter Produkte werfen sollten. Es lohnt sich, die INCI-Listen und die Verpackungen der Produkte zu studieren.
 

What is natural beauty

Was ist natürliche Schönheit?

Das Wachstum der natürlichen Schönheit ist in dem zunehmend kritischen Kaufverhalten der Verbraucher zu beobachten. Immer mehr Menschen achten auf Begriffe wie "Wellness" und "Natürlichkeit", da entsprechende Produkte ihnen ein besseres Gefühl vermitteln. Natürliche Schönheit sollte sehr wenige oder sogar keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthalten, wobei der Begriff nicht an strenge gesetzliche Anforderungen gebunden ist. Es gibt daher keine Garantie, dass natürliche Schönheit tatsächlich "frei von ..." ist. Die Bezeichnung natürliche Schönheit signalisiert den Verbrauchern, dass sie ihrer Haut oder ihrem Haar etwas Gutes tun, aber wie natürlich das Produkt tatsächlich ist, lässt sich nur feststellen, wenn die Zusammensetzung genau geprüft wurde.
So können auch Produkte mit synthetischen Inhaltsstoffen als Naturkosmetik deklariert werden, auch wenn sie ein Naturkosmetik-Zertifikat besitzen. Da jedes Naturkosmetik-Zertifikat eigene Rahmenbedingungen hat.


Wie erkennst du Naturkosmetik?


Grundsätzlich sind natürliche Schönheit Produkte, die aus natürlichen und naturidentischen Rohstoffen hergestellt werden. Hierbei solltest du auf natürliche Öle aus "kontrolliertem biologischen Anbau (kbA)" achten und idealerweise wird der natürliche Anteil in % angegeben (basierend auf ISO 16128).

Natürliche Schönheit ist daher nur dann wirklich authentisch, wenn durch analytische Nachweise sichergestellt wird, dass bestimmte kritische Substanzen tatsächlich nicht enthalten sind.

 

what is natural beauty and clean beauty

Fazit: Macht Clean Beauty wirklich Sinn?

Du wirst dir das jetzt wahrscheinlich fragen.... Ich verstehe dich vollkommen!


Die Tatsache, dass viele Verbraucher Kosmetikprodukte wünschen, die so "rein" wie möglich sind, ist natürlich eine großartige Entwicklung. Doch immer mehr Marketingstrategen machen sich diese Tatsache zunutze. Das Ergebnis: Attribute wie Clean Beauty werden in nahezu inflationärer und irreführender Weise verwendet. Auch wenn ein Unternehmen mit solchen Aussagen wirbt, führt kein Weg daran vorbei, sich mit den Inhaltsstoffen auseinanderzusetzen.

Für Laien ist es aufgrund der vielen unterschiedlichen Quellen und der zahlreichen Fehlinformationen, die kursieren, nicht einfach, eine fundierte Beurteilung über ein bestimmtes Produkt abzugeben. Deshalb lohnt es sich, eine vertrauenswürdige Person oder einen Händler zu finden, der sich mit dem Thema auskennt und bei dem du umfassende Beratung erhalten kannst.

Natürliche Schönheit soll natürliche Inhaltsstoffe garantieren, doch das ist ein schmaler Grat, denn Greenwashing in der Kosmetik ist weit verbreitet und wer konsequent Kosmetikprodukte unter 15 € pro Produkt verwendet, sollte sich fragen, wie all das "natürlich möglich" sein soll.

Was liegt in deiner Hand? 

Es beginnt damit, dass der Kunde seine eigene Haut versteht und weiß, was sie braucht, um die Haut gesund zu erhalten. Jede Haut durchläuft jeden Monat einen Zyklus und hat im Laufe des Jahres unterschiedliche Bedürfnisse, was wichtig zu verstehen ist, um die richtige Hautpflege zu wählen. Zweitens ist es wichtig, auf die Inhaltsstoffe der Produkte zu achten, damit du verstehst, was du auf deine Haut aufträgst und mehr darüber lernst, worauf du vielleicht reagieren könntest.

 
Und letztlich brauchst du nicht viele verschiedene Produkte oder viele Inhaltsstoffe.

Es geht also nicht nur um das Produkt, sondern darum, dein eigenes Verständnis zu entwickeln, um eine Wirksamkeit zu erzielen, die auf deine Bedürfnisse ausgerichtet ist.
  

Es beginnt damit, dass der Kunde seine eigene Haut versteht und weiß, was sie braucht, um die Haut gesund zu erhalten. Jede Haut durchläuft jeden Monat einen Zyklus und hat im Laufe des Jahres unterschiedliche Bedürfnisse, was wichtig zu verstehen ist, um die richtige Hautpflege zu wählen. Zweitens ist es wichtig, auf die Inhaltsstoffe der Produkte zu achten, damit du verstehst, was du auf deine Haut aufträgst und mehr darüber lernst, worauf du vielleicht reagieren könntest.
 
Und letztlich brauchst du nicht viele verschiedene Produkte oder viele Inhaltsstoffe. Wenn du dich je gefragt hast – wie viele Produkte benutze ich täglich? Reinigungsmittel, Creme, Serum, Gesichtsöl, Duschgel, Haarshampoo, Conditioner, Körpercreme, BB-Creme, Mascara, Blush, Haarspray und so weiter. Wenn jedes dieser Produkte mindestens 30 Inhaltsstoffe enthält, trägst du täglich über 360 Inhaltsstoffe auf deine Haut auf. Und das ist nur während deiner Morgen- oder Abendroutine. Und keines der Produkte wurde auf Verträglichkeit untereinander getestet. Also ist es nur eine Frage der Zeit, bis deine Haut sagt: "Genug ist genug". Auch da wir in einer Welt der Düfte leben, enthält jedes dieser Produkte ätherische Öle und Parfüm, die von einigen als Reizstoffe betrachtet werden. Die schiere Ansammlung all dieser Substanzen führt schließlich zu einem Systemzusammenbruch. Wir mögen uns weiterentwickelt haben und im 21. Jahrhundert leben, fähig zum Mond zu fliegen, weltweit zu kommunizieren und Hochgeschwindigkeitszüge zu nutzen – aber unsere Körper haben sich nicht viel weiterentwickelt.
 
Es geht also nicht nur um das Produkt, sondern darum, ein eigenes Verständnis zu entwickeln, um eine Wirksamkeit zu erzielen, die auf deine eigenen Bedürfnisse ausgerichtet ist.


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.