Pickel auf den Pobacken: Ursachen, Tipps und Behandlungen für gesunde Haut
Pickel sind nicht nur auf dem Gesicht beschränkt. Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens auch Pickel an verschiedenen Körperstellen. Ob an den Rücken oder auf der Kopfhaut – Pusteln sind besonders unangenehm, wenn sie an Stellen auftreten, die du nicht sehen kannst. Am unangenehmsten sind Pickel auf den Pobacken. Wir erklären, wie sie entstehen und was du dagegen tun kannst.
Warum Pickel auf den Pobacken entstehen – und wie du sie vermeiden kannst
Pickel auf den Pobacken sind weniger sichtbar als im Gesicht, aber dennoch sehr störend. Der beste Weg, mit Pickeln auf den Pobacken umzugehen, ist, sie zu verhindern. Es ist wichtig zu verstehen, wie sie entstehen. Hier sind die häufigsten Ursachen für Pickel auf den Pobacken:
Hormonelle Veränderungen: Hormone spielen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Pickeln. Hormonelle Schwankungen während der Pubertät, der Menstruation, bei der Einnahme hormoneller Verhütungsmittel oder in der Schwangerschaft können zu einer Überproduktion von Talg führen.
Verstopfte Poren: Haarfollikel können durch abgestorbene Hautzellen, Schweiß oder Talg verstopfen. Dies schafft ein Umfeld, in dem sich Bakterien ansammeln können, was zu Entzündungen führt.
Unzureichende Hygiene: Schlechte Hygiene kann zu einer Ansammlung von Schmutz, Schweiß und Bakterien führen. Besonders nach dem Sport oder an heißen Tagen ist es wichtig, diese empfindliche Stelle zu reinigen, um Hautunreinheiten zu vermeiden.
Falsche Kleidung: Enge, synthetische Kleidung reizt die Haut auf den Pobacken und hindert die Haut an der Belüftung. Übermäßiges Schwitzen und Reibung erhöhen das Risiko für Pickel auf den Pobacken.
Allergien und Hautempfindlichkeiten: Bestimmte Waschmittel, Weichspüler oder Hautpflegeprodukte können allergische Reaktionen hervorrufen. Auch Nahrungsmittel oder komedogene Inhaltsstoffe können sich als Pickel unter der Haut zeigen.
Stress: Stress steigert die Produktion von Stresshormonen, die die Talgdrüsen aktivieren und Hautunreinheiten wahrscheinlicher machen.
Wenn du die häufigsten Ursachen für Pickel auf den Pobacken kennst, kannst du einfache präventive Maßnahmen ergreifen.
Für eine gründliche tägliche Reinigung reicht ein Waschlappen mit warmem Wasser oder pH-neutraler Seife aus.
Ein BHA-Peeling hilft effektiv, abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
Luftige Unterwäsche und Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle fördern die Luftzirkulation und reduzieren übermäßiges Schwitzen.
Wechsel nach dem Sport oder an heißen Tagen mehrmals die Unterwäsche.
Ansonsten braucht gesunde Haut nichts mehr als natürliche Reinigung und viel Entspannung. Stress und ein ungesunder Lebensstil fördern Pickel auf den Pobacken.
Pickel sind nicht gleich Pickel: Unterschiede zwischen Abszessen und Furunkeln auf den Pobacken
Pickel sind ein häufiges Hautproblem, das in verschiedenen Formen auftreten kann. Besonders an empfindlichen Stellen wie den Pobacken können unterschiedliche Arten von Hautunreinheiten entstehen, darunter:
- Pickel
- Abszesse
- Furunkel
Pickel: Diese entstehen durch verstopfte Poren, die durch überschüssigen Talg, abgestorbene Hautzellen und Bakterien verursacht werden. Sie reichen von offenen und geschlossenen Komedonen bis hin zu entzündlicher Akne. Subkutane Pickel erscheinen als rote oder entzündete Beulen, die manchmal mit Eiter gefüllt sind. Schmerzhafte Entzündungen können nicht nur im Gesicht, sondern auch am Rücken oder an den Pobacken auftreten.
Ein Zyste ist ein eingekapselter Pickel, in dem abgestorbene Hautzellen und Talg in einer Hohlstruktur eingeschlossen sind. Diese festen, oft unbeweglichen Knoten können sehr schmerzhaft sein. Pickel auf den Pobacken können mit geeigneten Cremes und Pflege behandelt werden.
Furunkel: Furunkel auf den Pobacken entstehen durch eine Entzündung eines Haarfollikels, oft ausgelöst durch Bakterien. Diese roten, mit Eiter gefüllten Knoten erscheinen häufig in haarreichen Bereichen und verursachen extreme Schmerzen, wenn Druck ausgeübt wird. Wärme und geeignete Pflegeprodukte können helfen, die Symptome zu lindern und die Heilung zu fördern.
Abszesse: Diese sind mit Eiter gefüllte Knoten, die durch bakterielle Infektionen entstehen. Ein Abszess auf den Pobacken äußert sich als geschwollener roter Knoten, oft mit einem blauen oder gelben Fleck in der Mitte.
Neben den Schmerzen eines normalen Pickels können Abszesse auch mit Fieber einhergehen, daher ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren.
Was du gegen Pickel auf den Pobacken tun kannst
Oft spürst du die ersten Anzeichen eines Pickels, bevor er überhaupt sichtbar ist. Wenn du den schmerzhaften Knoten sehen kannst, fragst du dich sicher: Was kann ich gegen Pickel tun?
Bleib ruhig und vermeide es, den Pickel gewaltsam auszudrücken oder zu kratzen, da dies unschöne Narben hinterlassen kann. Oft helfen Hausmittel und natürliche Hautpflegeprodukte, Pickel auf den Pobacken sanft zu heilen.
Hausmittel für kleine Pickel:
Wir kennen sie alle – Mitesser und kleine Pickel nach dem Absetzen der Pille, oft rund um die Stirn, Augen oder das Kinn. Diese kleinen Pickel sind unschön, aber selten schmerzhaft.
Die folgenden Hausmittel können bei kleinen Pickeln helfen:
- Teebaumöl
- Honig
- Aloe Vera
- Apfelessig
- Zitronensaft
- Kurkuma
Zugsalbe kann ebenfalls hilfreich bei kleinen Pickeln sein. Ihre trocknende Wirkung hilft, die Haut zu verbessern, während die antibakteriellen Inhaltsstoffe die sichtbare Rötung lindern.
Pickel auf den Pobacken loswerden: Wie NAYA Naturkosmetik helfen kann
Auch bei Pickeln auf den Pobacken bietet NAYA natürliche Unterstützung. Unsere Produkte wirken sanft und verfügen über entzündungshemmende Eigenschaften. Wir empfehlen:
-
Peeling: Das hochwertige Peeling mit Salicylsäure wirkt chemisch, ohne mechanische Reizung. Es hilft, die Poren zu reinigen und entfernt Schmutz und Unreinheiten.
-
Aura Essence: Das leichte, schnell einziehende Gel spendet intensive Feuchtigkeit. Mit Bio-Aloe Vera aus kontrolliertem Anbau beruhigt dieses kühlende Gel irritierte Haut und pflegt besonders empfindliche Bereiche.
-
Cacay-Öl: Dieses ausgleichende Öl pflegt und unterstützt die natürlichen Schutzfunktionen trockener Hautstellen. Seine talgregulierenden Eigenschaften fördern ein klares Hautbild, während die antibakteriellen Inhaltsstoffe die Pflege irritierter Haut unterstützen.
7 Tipps zur Vorbeugung von Pickeln auf den Pobacken
Pickel auf den Pobacken, auch als "Keratosis pilaris" oder einfach Hautunreinheiten bekannt, können störend sein. Hier sind sieben Tipps, um sie zu verhindern:
-
Regelmäßige Reinigung: Halte die Haut auf deinen Pobacken sauber und pflege sie mit geeigneten Produkten wie Cacay öl. Massiere sanft drei Tropfen des Öls in die betroffene Haut.
-
Peeling: Verwende unser sanftes Peeling einmal pro Woche, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Das Peeling hilft, die Poren freizuhalten und verfeinert das Hautbild. Trage drei bis fünf Tropfen des Peelings auf die betroffene Stelle auf und lasse es über Nacht einwirken.
-
Feuchtigkeitspflege: Halte deine Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt, indem du unsere Aura Essence Serum verwendest. Massiere zwei Pumpstöße des Gels in die betroffene Stelle ein.
-
Atmungsaktive Kleidung: Trage lockere, atmungsaktive Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle.
-
Übermäßiges Schwitzen vermeiden: Wechsle schnell die Kleidung, um Schweiß und Feuchtigkeit von der Haut zu entfernen.
-
Gesunde Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und gesunden Fetten.
-
Stressbewältigung: Finde Wege, um Stress zu reduzieren, zum Beispiel durch Bewegung, Meditation oder andere Entspannungstechniken.
Mit diesen 7 Tipps und unseren effektiven Hautpflegeprodukten kannst du Pickel auf den Pobacken schnell loswerden und verhindern, dass sie wieder auftreten.
Pickel auf den Pobacken: Wann zum Arzt?
In den meisten Fällen sind Pickel auf den Pobacken harmlos. Besonders schmerzhafte und entzündete Pickel sollten jedoch immer von einem Dermatologen untersucht werden. Wenn du Symptome wie:
- Rötung
- Schwellung
- Eiterbildung
- Fieber
beobachtest, könnte dies auf eine bakterielle Infektion oder ein Abszess hinweisen, der sofortige ärztliche Aufmerksamkeit erfordert.
Auch wenn Pickel nicht heilen oder immer wiederkehren, ist es wichtig, professionelle Hilfe zu suchen. Dies könnte auf eine zugrunde liegende Hauterkrankung wie Akne inversa oder Follikulitis hinweisen, die eine spezielle Behandlung erfordert.
Pickel, die mit Symptomen wie Juckreiz, Brennen oder Fieber einhergehen, könnten auf eine Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen, die ärztlich behandelt werden sollte.
Fazit zu Pickeln auf den Pobacken
Durch ihre Lage sind Pickel auf den Pobacken besonders unangenehm. Glücklicherweise bietet NAYA geeignete Produkte, die eine effektive Unterstützung bieten.
FAQ zu Pickeln auf den Pobacken
Warum habe ich so viele Pickel auf meinen Pobacken?
Pickel auf den Pobacken entstehen oft durch verstopfte Poren, überschüssiges Sebum, abgestorbene Hautzellen, schlechte Hygiene, Reibung durch enge Kleidung oder hormonelle Veränderungen. Eine richtige tägliche Hygiene und atmungsaktive Kleidung aus natürlichen Materialien helfen, Pickel zu verhindern.
Sind Pickel auf den Pobacken ansteckend?
Pickel auf den Pobacken sind nicht ansteckend. Wenn die Pickel jedoch durch eine bakterielle Infektion verursacht werden, sind sie nicht übertragbar von Person zu Person, können jedoch bei falscher Pflege auf deinem eigenen Körper verbreitet werden.
Was hilft gegen Hitzepickel auf den Pobacken?
Kühlende, nicht komedogene Lotionen und das Tragen von lockerer Kleidung aus atmungsaktiven Materialien können helfen, Hitzepickel auf den Pobacken zu vermeiden. Eine regelmäßige, sanfte Reinigung an heißen Tagen ist ebenfalls wichtig.
Hinterlasse einen Kommentar