Gua Sha ist ein Schönheitsinstrument, das die Blutzirkulation verbessern, Schwellungen und Entzündungen lindern und den Lymphabfluss fördern kann. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man sie anwendet.
Gua Sha: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gua Sha ist eine traditionelle Technik aus der Chinesischen Medizin, bei der ein glatter Stein sanft über Gesicht, Hals und Dekolleté gestrichen wird, um Muskelverspannungen zu lösen, Entzündungen zu lindern und die Durchblutung zu fördern.
Mit ihrem Hintergrund in Naturheilkunde und ganzheitlicher Hautpflege teilt Sarah, Gründerin von NAYA Skincare, ihre besten Tipps, wie du das Massage-Tool gezielt einsetzen kannst, um dein Gesicht sanft zu liften, zu formen und zu straffen – und gleichzeitig Schwellungen zu reduzieren.
Beim Anwenden des Gua Sha Tools ist es wichtig, es in einem Winkel von 15–30 Grad zur Haut zu halten. So nutzt du die Kante des Steins optimal, um mit sanftem Druck die Durchblutung anzuregen und den Lymphfluss zu fördern. Achte darauf, nur leichten Druck auszuüben und vermeide zu viel Kraft, um Irritationen oder Unwohlsein zu vermeiden.


Weiterlesen…
Mit dem Gua Sha aus Amethyst von NAYA zeigt dir diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das Tool effektiv anwenden kannst. Die einsteigerfreundliche Form sorgt für eine mühelose Handhabung – und macht es zum idealen Begleiter für alle Erfahrungsstufen.
Du kannst auch mit verschiedenen Techniken experimentieren – zum Beispiel mit kürzeren oder längeren Zügen, kreisenden oder hin- und hergehenden Bewegungen. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst und die Technik so anpasst, dass die Massage angenehm und wirkungsvoll bleibt.
„Gua Sha-Tools sind wahre Schönheitshelfer: Sie fördern die Durchblutung, reduzieren Schwellungen und Entzündungen und unterstützen den Lymphfluss. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung.“
– Sarah, Gründerin von NAYA Skincare
Folge diesen Schritten:
Schritt 1: Reinige dein Gesicht
Bevor du den Gua Sha anwendest, sollte dein Gesicht sauber und frei von Make-up sein. Verwende dazu unseren Everyday Cleansing Oil. Für eine besonders gründliche Reinigung empfehlen wir die Anwendung mit unseren wiederverwendbaren Bio-Baumwollpads.
Schritt 2: Trage ein Gesichtsöl oder Serum auf
Trage anschließend ein paar Tropfen unseres Gesichtsöl oder dein liebstes Serum auf. So kann der Gua Sha sanft über die Haut gleiten, ohne Reibung oder Irritationen zu verursachen.
Schritt 3: Halte den Gua Sha im richtigen Winkel
Halte den Gua Sha während der Anwendung in einem Winkel von 15–30 Grad zur Haut. So nutzt du die Kante des Tools optimal, um mit sanftem Druck die Durchblutung anzuregen und den Lymphfluss zu unterstützen. Achte darauf, nur leichten Druck auszuüben, um Unbehagen oder Irritationen zu vermeiden.


Schritt 4: Beginne mit Hals und Dekolleté
Verwende zunächst die geschwungene Kante des Gua Sha, um sanft den Konturen deines Halses und Dekolletés zu folgen. Arbeite mit leichten, aufwärts gerichteten Zügen vom unteren Halsbereich hinauf zu Kinn und Kieferlinie.
Schritt 5: Fahre mit Kieferlinie und Wangen fort
Nutze nun die flache Seite des Gua Sha, um sanft entlang deiner Kieferlinie und Wangen zu streichen. Beginne in der Mitte des Kinns und arbeite dich mit leichten, aufwärts gerichteten Bewegungen nach außen in Richtung Ohren vor. Wiederhole die Anwendung auf der anderen Seite.
Schritt 6: Verwende die kleine Rundung für den Augenbereich
Für die empfindliche Haut rund um die Augen nimmst du die kurze Kante des Gua Sha und streichst sanft vom inneren Augenwinkel nach außen. Sei besonders behutsam und arbeite mit minimalem Druck, ohne direkt über das Auge zu fahren.
Schritt 7: Verwende die U-Kante für den Hals
Führe die U-Kante des Gua Sha sanft entlang der Seiten deines Halses sowie über andere gewölbte oder abgeschrägte Bereiche.
Schritt 8: Bearbeite die Stirn
Zum Schluss verwende die lange Kante des Gua Sha, um sanft über deine Stirn zu streichen – beginnend in der Mitte und nach außen in Richtung Haaransatz. Arbeite mit leichtem Druck und aufwärts gerichteten Bewegungen.
Schritt 9: Pflege abschließend mit einer Creme oder einem Nachtöl
Nach der Anwendung kannst du deine Haut mit einer Feuchtigkeitspflege oder unserem Retinol Cell Renewal Öl verwöhnen. So schließt du die Feuchtigkeit ein und gibst deiner Haut zusätzliche Nährstoffe.
Schritt 10: Reinige deinen Gua Sha
Reinige dein Gua Sha-Tool nach jeder Anwendung gründlich mit Wasser und milder Seife oder einem sanften Reiniger. Trockne es mit einem weichen Tuch ab und bewahre es an einem sauberen, trockenen Ort auf.

Bei der Anwendung eines Gua Sha empfiehlt es sich in der Regel, jede Gesichtspartie 3–5 Mal zu streichen, bevor du zur nächsten übergehst. Die Anzahl der Wiederholungen kannst du jedoch ganz nach deinem persönlichen Empfinden und den Bedürfnissen deiner Haut anpassen. Achte dabei darauf, die Haut nicht zu überstimulieren – zu häufiger Gebrauch oder zu starker Druck können zu Irritationen führen. Stattdessen solltest du mit sanftem Druck und in einem ruhigen Tempo arbeiten, um jede Zone behutsam und wirkungsvoll zu massieren. Du kannst auch mit verschiedenen Techniken experimentieren, etwa kürzeren oder längeren Zügen, kreisenden Bewegungen oder einem sanften Hin und Her. Entscheidend ist, dass du auf deinen Körper hörst und deine Technik individuell anpasst, damit die Massage nicht nur effektiv, sondern auch angenehm ist.
Dein Everyday Ritual
Die Hautpflege-Vorteile der Gua Sha-Anwendung
Als traditionelle Heilmethode, die seit Tausenden von Jahren angewendet wird, erlebt Gua Sha aktuell ein bemerkenswertes Comeback in der modernen Hautpflege und Schönheitswelt.
Gua Sha ist sowohl ein Begriff als auch eine Anwendungstechnik: Dabei wird ein kleines, flaches und handliches Tool – meist aus Stein oder Metall – sanft über die Haut geschabt. Diese besondere Praxis erfreut sich zunehmender Beliebtheit – sowohl bei ganzheitlichen Therapeut:innen als auch bei modernen Beauty-Liebhaber:innen. Doch was genau bewirkt sie – und wie profitiert die Haut tatsächlich davon?
Früher vs. Heute
Traditionell wurde Gua Sha eingesetzt, um Schmerzen zu lindern – sowohl auf körperlicher als auch auf spiritueller Ebene. Physisch half das Gleiten des Gua Sha-Steins über die Haut, verspannte Muskeln zu lockern und Spannungen zu lösen. Gleichzeitig sollte Gua Sha das Qi – die Lebensenergie – aktivieren und den Energiefluss im Körper verbessern, um verschiedenste Beschwerden zu behandeln.
Die ursprünglichen Gua Sha-Techniken der traditionellen chinesischen Medizin unterscheiden sich stark von den heutigen Anwendungen. Früher wurde Gua Sha sehr intensiv und mit starkem Druck durchgeführt – oft so kräftig, dass es zu sichtbaren Blutergüssen kam. Moderne Beauty-Routinen hingegen setzen auf langsame, sanfte Bewegungen, die gezielt die Durchblutung und den Lymphfluss anregen.
Circulation
Massaging the face and body with a gua sha significantly improves blood flow to the area. Improved circulation can be of great benefit to the skin, feeding the region with oxygen and nutrient supply. This allows for better cellular function, including our natural healing abilities and the production of skin cells, collagen, and elastin. Circulation declines naturally as we age, so using manual massage techniques can help to improve the skin’s health and create a brighter, more luminous complexion.
Lymphdrainage
Unser Kreislaufsystem verfügt über eine eigene natürliche Pumpe: das Herz, das dafür sorgt, dass Blut durch den Körper fließt. Das Lymphsystem hingegen, das für den Abtransport von Gewebeflüssigkeit und Toxinen zuständig ist, hat keine eigene Pumpe – es ist auf Muskelbewegungen angewiesen. Im Gesicht finden diese Bewegungen jedoch deutlich seltener statt als im restlichen Körper. Die Folge: Flüssigkeit kann sich stauen, was zu Schwellungen führt, und Abfallstoffe können eingeschlossen bleiben. Die Gua Sha-Technik folgt den natürlichen Lymphbahnen und unterstützt so den Abtransport von Stauungen und überschüssiger Flüssigkeit.
Kieferverspannungen
Gua Sha kann am gesamten Körper zur gezielten Massage eingesetzt werden – besonders beliebt ist es jedoch für die Behandlung von Spannungen im Gesicht. Zähneknirschen, unbewusstes Pressen oder eine verspannte Kiefermuskulatur (z. B. durch TMJ) können zu Verhärtungen und Schmerzen führen, die mit den Händen allein oft schwer zu lösen sind. Mit Gua Sha lassen sich diese Muskelpartien leichter erreichen und gezielt lockern – verhärtete Faszienstrukturen können gelöst und die Beschwerden gelindert werden.
Gua Sha ist ein besonderes – und manchmal polarisierendes – Tool für Gesicht und Körper. Doch bei regelmäßiger Anwendung kann es spürbare Verbesserungen für die Haut bewirken: mehr Strahlkraft, Geschmeidigkeit, Ausgeglichenheit und eine gesunde, aktivierte Hautfunktion – sowohl im Gesicht als auch am Körper.