12 Gründe, warum wir Gesichtsbürsten lieben

18. Okt 2021

Wir lieben Gesichtsbürsten

Gesichtsbürsten für Gesundheit, Wohlbefinden und schöne Haut. Das Trockenbürsten ist ein Pflegeritual, das immer beliebter wird. Und das aus gutem Grund: Die Behandlung ist einfach, schnell durchzuführen und die Belohnung ist sofort spürbar. Direkt nach dem Bürsten wirst du dich wunderbar erfrischt fühlen und dein Energielevel steigt von „noch ein Kaffee, bitte!“

Nr. 1 Gesichtsbürsten ist eine alte ayurvedische Anwendung

Das Trockenbürsten ist keine neue Erfindung, sondern eine Wiederentdeckung. Es ist vielleicht die älteste Wellness-Behandlung der Welt. Tägliches Bürsten, auch „Gharsana“ genannt, ist eine der wichtigsten Anwendungen in der über 5.000 Jahre alten indischen Lehre des Ayurveda. Das Ziel des Trockenbürstens im Ayurveda ist es, die Lymphflüssigkeit in Richtung Herz zu bewegen. Dies soll gespeicherte Toxine und Stoffwechselabfälle in die Leber und Nieren leiten und letztlich abtransportieren.

Mitte des 19. Jahrhunderts machte der bekannte Naturheilkundler Sebastian Kneipp die einfache Anwendung in Deutschland bekannt. Er empfahl das Trockenbürsten, insbesondere in der kalten Jahreszeit, um das Immunsystem zu stärken und grippeähnlichen Infektionen vorzubeugen.

Nr. 2 Kräftiges Gesichtsbürsten fördert die Durchblutung

Trockenbürsten hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die Haut, die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Schon während des Bürstens wird die Durchblutung wieder angeregt. Ein angenehmes Kribbeln breitet sich im ganzen Körper aus – fast wie wenn dein Körper eingeschlafen ist und das Bein oder der Arm wieder aufwacht. Es fühlt sich erfrischt und erneuert an.

Nr. 3 Gesichtsbürsten regt das Lymphsystem an

Gleichzeitig regt das gleichmäßige Bürsten in Richtung Herz das Lymphsystem kräftig an. Unser Lymphsystem funktioniert sozusagen als Entgiftungsagent des Körpers und entfernt fleißig Toxine. Wenn es nicht richtig funktioniert, kann sich Flüssigkeit unter der Haut ansammeln und es kann zu einer sogenannten Lymphstauung kommen.

Nr. 4 Lymphdrainage gegen Cellulite

Regelmäßiges Trockenbürsten wirkt wie eine sanfte Lymphdrainage und kann dabei helfen, den blockierten Lymphfluss wieder ungehindert in Gang zu bringen. Durch die Stimulierung des Lymphsystems kann es auch möglich sein, bestehende Cellulite etwas zu lindern: Wenn du täglich bürstest, erscheint das Bindegewebe nach einigen Wochen oft wieder etwas straffer und fester.

Der positive Effekt der Lymphdrainage auf Cellulite wurde sogar wissenschaftlich belegt: Eine Studie aus dem Jahr 2009 mit 60 Frauen zeigt, dass Cellulite sowohl durch einfache Massagen als auch durch manuelle Lymphdrainage reduziert werden kann.

Allerdings solltest du keine Wunder erwarten: Ausgeprägte Cellulite lässt sich leider nicht einfach wegbürsten.

Nr. 5 Gesichtsbürsten als effektives Hautpeeling

Die starken Naturborsten wirken auch wie ein intensives Peeling und befreien deinen Körper sanft, aber effektiv von abgestorbenen Hautzellen. Die darunter liegende Haut kann wieder atmen und die Produktion neuer Hautzellen wird angeregt; die Haut fühlt sich weich an und sieht aus wie neu.

NAYA Trocken-Gesichts Bürste

Nr. 6 Die Trockenbürstenmassage setzt neue Energie frei

Gesichtsbürsten ist besonders ideal für alle, die den Morgen nicht mögen, denn direkt nach dem Aufstehen angewendet, setzt es neue Energien frei und hilft, den Tag leichter zu beginnen. Und das ohne einen Kater vom Kaffee. Sobald du den intensiven Frischekick vom Bürsten erlebst, wirst du nicht mehr darauf verzichten können.

Nr. 7 Wie lange sollte ich meine Haut trockenbürsten?

Bereits wenige Minuten Trockenbürsten pro Tag reichen aus, damit die Behandlung ihre positiven Effekte entfaltet. Fünf Minuten sind ideal, aber eine Express-Massage von zwei bis drei Minuten kann bereits positive Effekte haben. Experten sind sich einig, dass die beste Zeit für das Trockenbürsten am Morgen ist, da die Behandlung anregend und energiegeladen wirkt. Am besten bürstest du vor der Dusche, weil du die abgeriebenen Hautschüppchen dann leicht abspülen kannst.

Nr. 8 Welchen Druck soll ich anwenden?

Wenn du mit dem Trockenbürsten beginnst, solltest du die Massage mit sehr leichtem Druck starten. Wenn du merkst, dass du „etwas mehr“ brauchst, kannst du den Druck jederzeit erhöhen. Nach der Massage kann die Haut leicht gerötet sein, aber sie sollte nicht wie nach einem Kratzer aussehen – dann hast du zu fest gedrückt. Mit der Zeit wirst du herausfinden, wie viel Druck für dich am besten ist.

Nr. 9 Wie bürstet man richtig – die genaue Anleitung zum Trockenbürsten

Die einfache Faustregel beim Trockenbürsten lautet: immer in Richtung Herz streichen. Wenn du diesem Prinzip folgst, kannst du bei deiner Massage kaum etwas falsch machen. Du beginnst die Massage immer an den Körperstellen, die am weitesten von deinem Herz entfernt sind.

Nr. 10 Welche Borsten sind die richtigen für dich?

Es gibt drei Arten von Borsten: synthetische Borsten aus Nylon, Naturborsten aus Tierhaaren und Naturborsten aus Pflanzenfasern. Viele Experten empfehlen das Bürsten mit Naturborsten, da diese besonders sanft zur Haut sind. Wir verwenden 100% pflanzliche Fasern, kein Plastik, tierversuchsfrei & vegan. Sie wurden so nachgebildet, dass sie sich anfühlen und aussehen wie Ziegenhaare, sind aber zu 100% pflanzlich!

Die Härte der Borsten ist eine Frage der Vorliebe, aber auch davon abhängig, wo du die Bürste anwendest. An deinen Beinen, Po oder Armen oder im Gesicht. Für das Gesicht tendieren wir dazu, weichere Borsten zu verwenden, da diese weniger invasiv sind. Ziel ist es, eine sanfte Exfoliation sowie eine Gesichtsmassage zu bieten, ohne die Hautbarriere negativ zu beeinflussen. Auch empfehlen wir die Verwendung für das Décolleté. Die Haut hier ist viel dünner als an anderen Körperstellen, daher sind weichere Borsten besser geeignet für die empfindlicheren Bereiche.

Nr. 11 Wie pflege ich meine Trockenbürste richtig?

Eine richtige Pflege der Bürste ist wichtig, da natürliche Materialien sehr empfindlich sind. Es reicht daher aus, die Bürste nach jedem Gebrauch einfach kurz auf einer harten, flachen Oberfläche abzuklopfen, um Hautschuppen zu entfernen. Bitte wasche die Bürste nicht, da dies die empfindlichen Naturborsten austrocknen und sie dauerhaft beschädigen kann. Sollte Wasser auf die Borsten gelangen, lasse sie an der Luft trocknen, wobei die Borsten nach unten zeigen, damit das Wasser nicht in das Holz der Bürste läuft. Die Bürste sollte auch nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen aufbewahrt werden, da das Holz sonst reißen kann. Bewahre deine Bürste immer an einem trockenen Ort auf und niemals am Rand der Badewanne, da feuchtes Holz Schimmel verursachen kann.

Nr. 12 Für wen ist Trockenbürsten geeignet?

Die gute Nachricht: Trockenbürsten ist nicht nur unglaublich einfach und effektiv, sondern auch für fast jeden geeignet. Besonders profitieren können diejenigen, die unter starker Morgenschläfrigkeit, geschwollenen Beinen oder schwachem Bindegewebe leiden. Die Massage darf jedoch nur auf gesunder Haut angewendet werden. Wenn du an akuten Hautkrankheiten oder Sonnenbrand leidest, solltest du das Trockenbürsten vermeiden.

Ich hoffe, du wirst unsere nachhaltig produzierte Gesichtsbürste – ein Stück aus der Natur – genießen, und wenn du Fragen hast, melde dich gerne bei uns!


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.