Ist Deine Haut gestresst?
Stress: Eine Straße mit zwei Gesichtern
Vielleicht hast du schon einmal die Verbindung zwischen dem Gehirn und der Haut gespürt. Warst du jemals so angespannt, dass du rot wurdest oder schwitztest? Wenn das der Fall war, hast du eine akute, kurzfristige Stressreaktion erlebt. Die Forschung zeigt jedoch, dass eine kontinuierliche Belastung durch psychologische oder umweltbedingte Stressfaktoren langfristige Auswirkungen auf Ihre Haut haben kann, die über das Erröten hinausgehen - und sogar Ihre allgemeine Gesundheit beeinträchtigen können.
Die Gehirn-Haut-Achse ist ein bidirektionales, ineinandergreifendes System, das psychischen Stress vom Gehirn auf die Haut und zurück übertragen kann. Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA), ein Trio von Drüsen, die an der Stressreaktion des Körpers beteiligt sind, wird durch Stress aktiviert. Lokale entzündungsfördernde Substanzen wie Cortisol und Katecholamine, die wichtige Hormone bei der Stressreaktion "Kampf oder Flucht" sind, können Immunzellen aus dem Blutkreislauf in die Haut treiben oder entzündungsfördernde Hautzellen stimulieren, die infolgedessen produziert werden können. Mastzellen sind eine Art von entzündungsfördernden Hautzellen, die in der Gehirn-Haut-Achse zu finden sind und über Rezeptoren auf das Hormon Cortisol reagieren und zu einer Vielzahl von Krankheiten beitragen.
Und, wie geht es Dir?
Es vergeht kein Tag, an dem ich das nicht auch tue;
- mich beschwere, dass ich gestresst bin oder
- von meinen Freunden über ihren Stress höre.
Es ist einfach (leider) ein normales Leiden des modernen Lebens.
Und was ist das Schlimmste daran, abgesehen davon, dass man sich beim Abarbeiten seiner Aufgabenliste schusselig fühlt und die immensen Mengen an Cortisol durch den Körper strömen? Stress macht sich auf der Haut bemerkbar. (toll, nicht wahr!)
"[Stress] setzt Hormone im Blutkreislauf frei, die verschiedene Reaktionen in der Haut hervorrufen."
Stress kann sehr hart sein, vor allem in diesen beispiellosen Zeiten alias Covid, dem Krieg und dem Mangel an Führung auf der ganzen Welt. Selbst wenn du jeden Morgen meditierst und abends Yogakurse besuchst, können die Auswirkungen des derzeitigen Klimas nicht nur Deinen Geist beeinträchtigen; Stress kann sich auch auf Deinen Teint auswirken. Stress kann den Cortisolspiegel erhöhen, was wiederum Entzündungen begünstigt, die wiederum die zugrunde liegenden Hautprobleme verschlimmern können.
Einige Anzeichen dafür, dass Deine Hautbarriere gestresst ist, können sein: Rötungen, entzündete Haut, starke Trockenheit, dehydrierte Haut, Reizungen und Juckreiz, Stechen oder Brennen bei der Anwendung von Produkten, vermehrte Hautausbrüche und ein allgemeiner Mangel an Leuchtkraft. Die Hautbarriere ist zwar sehr widerstandsfähig, aber sie ist auch ein sehr empfindliches Gleichgewicht.
Wenn Ihre Haut einen Aufschrei macht, solltest du auf das Wesentliche zurückführen.
- Verzichte auf Duftstoffe
- Beseitige Alkohole
- Verzichte auf synthetische Farbstoffe / Färbemittel
- Reduziere starkes Make-up
Einfach gesagt: Gönne Deiner Haut eine kleine Pause und lassen Sie atmen.