Die neue Ära des verantwortungsbewussten Retinols

28. Feb 2024

Ich habe auf diesen Tag gewartet...

Es wurde höchste Zeit, dass die EU-Kosmetikverordnung bei den immer höheren Konzentrationen von Retinol in Formulierungen eingreift. Mit dem Aufkommen neuer Retinol-Formen und der steigenden Konzentration hat die EU beschlossen zu handeln. Es war ein Wild-West-Szenario, bei dem sich Marken gegenseitig übertrumpften.

Bei NAYA haben wir uns von Anfang an, seit der Einführung unseres Cacay Oil+A im Jahr 2019, für 0,3% Retinol entschieden. Unser Fokus liegt auf Qualität und der Sicherheit unserer Kunden. Lustigerweise gab es bereits 2019 Richtlinien, die viele Marken auf dem Markt eher als Empfehlungen sahen, anstatt sie als ernsthafte Hinweise zu verstehen, um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten.

Was ist Vitamin A in kosmetischen Produkten?

Vitamin A wird vor allem im Kosmetikbereich für Anti-Aging-Produkte eingesetzt. Die winzigen Moleküle dieses Wirkstoffs dringen in die oberste Hautschicht ein und regen die wichtige Kollagenproduktion in den tieferen Hautschichten an. Wer hochwertige Produkte mit Vitamin A verwendet, kann diese Produktion sogar um bis zu 130 Prozent steigern, was zu glatterer Haut und einem deutlich jüngeren, frischeren Aussehen führt. Falten werden praktisch von innen aufgefüllt und sind danach viel weniger sichtbar. Vitamin A sorgt jedoch nicht nur für eine sofortige oder kurzfristige Wirkung. Bei regelmäßiger Anwendung verhindert der Wirkstoff die Bildung neuer Falten, da der körpereigene Hautalterungsprozess deutlich verlangsamt wird. In Deutschland gilt seit vielen Jahren, dass die maximale Konzentration von Vitamin A in Anti-Aging-Produkten nicht mehr als 0,3 Prozent betragen darf. Höhere Konzentrationen würden in vielen Fällen Hautirritationen verursachen, da die Vitamin-A-Säure als problematisch gilt.

Vitamin A wird jedoch auch häufig zur Behandlung von schwerer Akne eingesetzt. Der Wirkstoff hat eine hervorragende exfolierende Wirkung und führt zu einer deutlichen Lockerung der lästigen Mitesser, die in den Talgdrüsen verankert sind. Dadurch werden die Mitesser abgestoßen und neue bilden sich in der Regel nicht mehr.

Bei NAYA stellen wir hochwertige Formulierungen nach Sicherheitsstandards her und sind stolz darauf, in Deutschland produziert zu werden.

Die neuen EU-Richtlinien

Die EU ergreift Maßnahmen, um die sichere und verantwortungsvolle Verwendung von Retinol in Hautpflegeprodukten zu gewährleisten. Neue Richtlinien legen Obergrenzen für die Retinolkonzentration in Produkten fest, die ohne Rezept erhältlich sind. Das bedeutet, dass Du sicher sein kannst, dass Deine Lieblings-Retinol-Produkte wirksam sind und gleichzeitig die Sicherheit der Anwender berücksichtigt wird.

Hier eine Übersicht der Änderungen:

  • Konzentrationsgrenzen: Die EU hat ein Maximum von 0,3% Retinol für Produkte zum Auftragen und Abwaschen sowie 0,05% für Körperpflegeprodukte festgelegt.
  • Übergangsfrist: Marken haben bis 2025 Zeit, ihre Produkte so umzuformulieren, dass sie den neuen Vorschriften entsprechen. Das bedeutet, Du kannst einen reibungslosen Übergang erwarten und weiterhin Zugang zu Deinen Lieblings-Retinol-Produkten haben.

Zusammengefasst liegt der Fokus der EU auf einer verantwortungsvollen und effektiven Verwendung von Retinol. Dies ebnet den Weg für eine Zukunft mit sicheren, innovativen Hautpflegelösungen, die die Ergebnisse liefern, die Du Dir wünschst. Bitte beachte, dass dies auch Produkte betrifft, die Retinylacetat oder Retinylpalmitat enthalten.

Warum die neue Retinol-Regelung?

Die EU-Regulierungsbehörde hat sich die „Worst-Case“-Szenarien der Vitamin-A-Exposition angesehen. Das bedeutet, was passiert, wenn Menschen hohe Mengen Vitamin A über ihre Ernährung aufnehmen, zusätzlich eine hohe Dosis Vitamin A über ihre Gesichtspflegeprodukte anwenden und viele zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel und andere Medikamente einnehmen, die die tägliche Vitamin-A-Aufnahme über die empfohlene Dosis hinaus erhöhen. Diese pauschalen Einschränkungen wurden als Vorsichtsmaßnahme eingeführt, um das Risiko einer Überexposition gegenüber Vitamin A zu verringern und dabei die Sicherheit der Verbraucher zu wahren.

Sei ein kluger Kunde

Vitamin A ist ein Superstar unter den Hautpflege-Inhaltsstoffen, und das aus gutem Grund! Aber wie bei allem Guten kann auch zu viel davon Nachteile haben. Wird es in zu hohen Mengen angewendet oder falsch verwendet, kann es zu Irritationen oder Trockenheit führen.

Vitamin A ist einzigartig, weil es fettlöslich ist, was bedeutet, dass Dein Körper es für später speichern kann. Allerdings bedeutet das auch, dass sich überschüssiges Vitamin A ansammeln kann, im Gegensatz zu wasserlöslichen Vitaminen (B und C), die problemlos ausgeschieden werden.

Der Schlüssel liegt im Gleichgewicht. Vitamin A spielt eine wichtige Rolle bei der Zellwachstumsförderung, der Immunfunktion und der gesunden Sehkraft. Es ist wichtig, genug davon über Deine Ernährung zu bekommen – und glücklicherweise reguliert Dein Körper die Aufnahme aus pflanzlichen Quellen wie Kürbis, Süßkartoffeln, Karotten und Spinat. Diese werden nach Bedarf in die aktive Form von Vitamin A umgewandelt, was das Risiko einer Überdosierung minimiert.

Das Hauptproblem liegt bei vorgeformtem Vitamin A, das in hohen Dosen in tierischen Produkten wie Leber und Fischöl vorkommt. Eine übermäßige Aufnahme dieser Produkte kann zu Nebenwirkungen führen, insbesondere bei schwangeren Frauen oder denen, die versuchen, schwanger zu werden.

Durch den Fokus auf eine ausgewogene Ernährung mit provitamin A-reichen Gemüsesorten kannst Du sicherstellen, dass Du die Vorteile von Vitamin A erhältst, ohne die Risiken.

Retinol: Ein Hautpflege-Superstar mit verantwortungsbewusstem Glow-Up

Retinol hat lange als der Goldstandard für jugendlich aussehende Haut gegolten. Doch neue Vorschriften, die nun von der EU umgesetzt werden, stellen sicher, dass es weiterhin sicher und effektiv verwendet wird. Hier ist der Grund, warum dies eine positive Entwicklung für Deine Hautpflegeroutine ist!

Die neue Ära des verantwortungsvollen Retinols

Die neue Ära des verantwortungsbewussten Retinols

Die kosmetischen Vorschriften der EU sollen sicherstellen, dass du das Beste aus Retinol herausholst, ohne es zu übertreiben. Das bedeutet niedrigere Grenzwerte für die Konzentration von Retinol in rezeptfreien Hautpflegeprodukten. Aber keine Sorge – auch mit diesen Anpassungen bleibt Retinol ein leistungsstarkes Werkzeug für strahlende Haut. Am Ende des Tages, meine Beauty-Liebhaber, geht es um Konsistenz.

Hier ist, was du wissen musst:

Fokus auf Qualität, nicht nur auf Zahlen:

Die neuen Vorschriften fördern eine Verlagerung hin zu hochwertigen Formulierungen und einem Fokus auf die Gesamteffektivität, anstatt nur hohe Retinolprozentsätze zu betonen. Viele Marken, die nur einen Inhaltsstoff nutzen, konzentrieren sich nicht auf die Formulierungen. Die Gründe dafür sind vielfältig:

  • Die Entwicklung von Formulierungen braucht Zeit
  • Die Entwicklung von Formulierungen ist teuer
  • Jede Formulierung muss vor der Markteinführung auf ihre Sicherheit geprüft werden

Aber wenn du dich tatsächlich auf privat entwickelte Formulierungen konzentrierst, kannst du sicher sein, dass dein gewähltes Produkt gezielte Ergebnisse liefert, ohne unnötige Irritationen zu verursachen. Unterstütze Marken, die ihre Formulierungen gut durchdenken und die dir und deiner Haut guttun.

Niedrigere Prozentsätze, langanhaltende Vorteile:

Studien zeigen, dass auch niedrigere Retinolkonzentrationen einen signifikanten Unterschied in Hautstruktur, -ton und -klarheit bewirken können. Zudem kannst du die Vorteile von Retinol komfortabler genießen, da das Risiko für Irritationen reduziert wird. Unser Cacay Oil + A ist sogar für empfindliche Haut geeignet. Wenn du unser Retinol-Produkt mit dem Glow Serum kombinierst, kannst du eine natürliche Barriere zwischen dem Retinol und deiner Haut schaffen.

Innovation treibt neue Lösungen voran:

Dieser neue Standard wird auch Innovationen in der Schönheitsindustrie vorantreiben, die sich ständig weiterentwickelt. Und wir freuen uns, an der Spitze dieser Innovation zu stehen. Melde dich für unseren Newsletter an, um als Erste/r von unserem neuen Produkt zu erfahren, das bald auf den Markt kommt. Dies bedeutet spannende neue Wege, die Vorteile von Retinol in Verbindung mit anderen ergänzenden Inhaltsstoffen zu erleben.

Alternativen und Spezialoptionen

Retinal & Retinyl Retinoat: Diese Formen von Vitamin A sind nicht eingeschränkt und bieten spannende Möglichkeiten, noch bessere Ergebnisse mit niedrigeren Konzentrationen zu erzielen im Vergleich zu traditionellem Retinol.

Alternative entdecken: Kosmetikwissenschaftler forschen aktiv an Alternativen zu Retinol, die noch mehr Auswahl für personalisierte Hautpflegeroutinen bieten.

Aber trotz all dieser Alternativen bleibt Retinol eines der am gründlichsten erforschten Inhaltsstoffe auf dem Markt. Es wurde 1906 von den Chemikern Elmer McCollum und Marguerite Davis entdeckt. Und Studien reichen bis in die 40er Jahre zurück, als Retinol erstmals getestet wurde. Das bedeutet, dass Retinol eines der ältesten und am längsten getesteten Inhaltsstoffe von vielen unabhängigen F&E-Zentren ist – viel länger als trendige Wirkstoffe wie Bakuchiol, bei dem es keine Langzeitstudien gibt und die wenigen vorhandenen Studien nur vom Anbieter selbst durchgeführt wurden.

Die gute Nachricht über Retinol!

Bist du ein/e Retinol-Fan/in und machst dir Sorgen wegen der neuen Vorschriften? Keine Panik! Auch mit der reduzierten Konzentration (bis zu 0,3%) kann ich dir versichern, dass Retinol weiterhin effektiv bleibt. Viele von uns haben wahrscheinlich ohnehin zu hoch dosierte Formeln verwendet, um schnelle Ergebnisse zu erzielen und dabei mehr Schaden als Nutzen verursacht. Der Schlüssel liegt in hochwertigen Inhaltsstoffen und gut durchdachten Formulierungen, nicht nur in einer hohen Zahl auf dem Etikett.

Hier ist noch etwas zu bedenken: Der Prozentsatz, den du siehst, spiegelt möglicherweise nicht die tatsächliche Menge an verwendbarem Retinol wider.

Die gute Nachricht? Eine niedrigere Konzentration kann tatsächlich von Vorteil sein! So kannst du weiterhin deinen natürlich zeitlosen, strahlenden Glow erzielen, ohne dir Sorgen um eine Reaktion machen zu müssen. Denn Konsistenz und Qualität sind der Schlüssel, den wir immer wieder betonen.

Warum die niedrigere Dosis für die Körperpflege?

Du fragst dich vielleicht, warum die neuen Vorschriften für Körperpflegeprodukte sogar noch niedrigere Grenzwerte für Retinol festlegen. Hier ist die NAYA-Erklärung:

Die Menge an Vitamin A, die deine Haut aufnimmt, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Konzentration im Produkt, wie viel du aufträgst, die behandelte Fläche und wie oft du es verwendest. Da du in der Regel größere Mengen Körpercreme im Vergleich zu Gesichtspflege verwendest und sie auf eine viel größere Fläche aufträgst, stellen Körperprodukte ein höheres Potenzial für Vitamin-A-Exposition dar. Deshalb legen die Vorschriften einen niedrigeren Grenzwert für Körperpflegeprodukte fest, um einen natürlich zeitlosen Ansatz zu gewährleisten, ohne sichere Absorptionswerte zu überschreiten.

Das Fazit: Eine hellere Zukunft für deine Haut

Die neuen Retinol-Vorschriften sind ein positiver Schritt in Richtung sichererer und smarterer Hautpflege. Du kannst weiterhin auf Innovationen in Retinol-Formulierungen und spannende neue Alternativen zählen. Mit der richtigen Beratung kannst du die beste Option für deine einzigartigen Hautpflegeziele wählen. Und du kannst sicher sein, dass NAYA immer die Sicherheit seiner Kunden bei jeder Formulierung im Blick hat. Seit Tag 1 sind wir transparent, was den Anteil an Retinol betrifft, den wir verwenden, und haben sicher innerhalb der 0,3%-Grenze formuliert, um sicher für dich und deine Haut zu sein.

Wenn du eine Beratung benötigst, kannst du eine persönliche Sitzung mit unserer Gründerin Sarah hier buchen.

Quellen:

  • Europäische Kommission. (2023). Verordnung der Kommission (EU) …/… zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates bezüglich der Verwendung von Vitamin A, Alpha-Arbutin und Arbutin sowie bestimmten Substanzen mit potenziell endokrinstörenden Eigenschaften in Kosmetikprodukten. Abgerufen am 19.06.2023
  • Europäische Kommission. (2023). Anhang zur Verordnung der Kommission …/… Abgerufen am 19.06.2023
  • WTO. (2023). Benachrichtigung G/TBT/N/EU986. Abgerufen am 19.06.2023
  • SCCS. (2022). Überarbeitung der wissenschaftlichen Stellungnahme (SCCS/1576/16) zu Vitamin A (Retinol, Retinylacetat, Retinylpalmitat). Abgerufen am 19.06.2023

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.